|
|
Geld sparen/ Geld anlegen
Wenn man die eigenen Finanzen im Griff hat, bleibt am Ende des Monats im Idealfall eine kleine oder größere Summe übrig, die man nicht verbraucht hat. Dann stellt sich die Frage, was mit diesem Geld geschehen soll. Die meisten Menschen hegen größere und kleinere Wünsche, für die eine gewisse Geldsumme erforderlich ist. In diesem Fall entscheiden sich viele Menschen für das Sparen, um sich dann auf absehbare Zeit ihre Wünsche erfüllen zu können.
Damit das Sparen aber lukrativ ist und möglichst hohe Renditen abwirft, reicht es heut nicht mehr sein Geld lediglich auf einem normalen Sparkonto anzulegen. Hier sind die Zinssätze momentan so niedrig, dass man sein Geld fast genauso gut unter der Matratze verstecken könnte.
Andere Möglichkeiten müssen also gefunden werden wie zum Beispiel Fondanlagen und Aktien. Diese sind teilweise natürlich risikobehaftet, allerdings gibt es einige Fondanlagen, die trotz niedrigem Risiko eine satte Rendite versprechen. Allerdings muss man dazu sein Geld längerfristig investieren und kann sich daher bestimmte Wünsche erst nach einer gewissen Zeit erfüllen. Man muss jedoch bedenken, dass es in jedem Fall schneller als auf einem normalen Sparkonto geht.
Weil Fondanlagen oft eine langfristige Investition sind, eignen sie sich auch als Altersvorsorge. Die schlechte Lage der gesetzlichen Renten sollte auch Anreiz genug sei, sich um die private Altersvorsorge zu kümmern, weshalb sich eben solche Anlagen gut anbieten.
Wenn es sich bei dem Wunsch, der erfüllt werden soll um den Bau bzw. die Finanzierung eines Eigenheims handelt, kann auch das Bausparen eine gute Alternative sein, denn diese Sparform wird staatlich unterstützt. Allerdings sind auch hier trotz der staatlichen Unterstützung die Renditen nicht allzu hoch.
Im Moment bieten Fond- und Aktienanlagen die beste Möglichkeit um Geld anzulegen bzw. zu sparen, weshalb man sich darüber Gedanken machen sollte, ob das eigene Geld nicht besser in so einer Anlage aufgehoben ist. Wer sich noch nicht entscheiden kann, sollte sich weiteren Rat bei einem Finanzberater holen. Dieser kann über weitere Vor- und Nachteile dieser Spar- und Anlageform informieren.
|